StartseiteTermineKontaktInfos zum Logo


Sprachenfolge

Beschreibung
des Faches

Latein als zweite Fremdsprache
(mit Argumenten)

Latein als dritte Fremdsprache
(mit Argumenten)

Zeitgemäßer Unterricht

Projekte
(mit Galerien)

Schwerpunkt "Philosophie"

Hausarbeiten

Auszeichnungen

Schüler & Abiturienten

Schülerzahlen

Empfohlene Links

Schwerpunkt „Philosophie“ in der Oberstufe

Scholae sunt humanitatis officinae, efficiendo nimirum, ut homines vere homines fiant.

Schulen sind Werkstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.

Comenius, Didactica Magna 10,3

Prof. Dr. Wilfried Stroh zur Aktualität der griechisch-römischen Philosophie

Kein anderes Thema innerhalb des Lateinunterrichts spricht die Schüler so unmittelbar an wie das Thema "Antike Philosophie" im 12. oder 13. Schuljahr. Senecas Ratschläge zur Selbstbefreiung bzw. zur Selbstfindung lösen bei den Schülern genau so rege Diskussionen aus wie Ciceros Überlegungen zu den Fragen „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ oder „Was ist die beste Staatsform?“


Philosoph mit Schriftrolle (konstantinisches Deckengemälde, Diözesanmuseum in Trier)

Dies ist offensichtlich darauf zurückzuführen, dass heranwachsende Menschen naturgemäß nach einer weltanschaulichen Orientierung bzw. nach einem Bewertungsmaßstab für ihr Handeln suchen. Nach unserer Überzeugung können die Werke der römischen Philosophen den Schülern eine wertvolle Hilfe bei dieser Suche bieten. Deshalb hat die Fachkonferenz Latein vor ein paar Jahren den Beschluss gefasst, das Thema „Antike Philosophie“ zum Schwerpunkt auszubauen (der Lehrplan lässt diese Möglichkeit zu).

Für die Ausgestaltung dieses Schwerpunkts kommen vor allem die folgenden drei Unterrichtsreihen in Frage:

  • Antike Wertesysteme als Orientierungshilfe für den modernen Menschen (Cicero, philosophische Schriften; evtl. Lukrez, „Über das Wesen der Dinge“).
  • Von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung – Senecas Philosophie als Lebenshilfe (Seneca, „Briefe über die Ethik“).
  • „Der Staat ist die Sache des Volkes“ – Ciceros Staatsphilosophie aus heutiger Sicht (Cicero, „Über den Staat“).

Der Kursleiter wählt, ggf. zusammen mit den Schülern, eines dieser Themen aus.

Der Ausbau zum Schwerpunktthema bedeutet, dass …

  • die Behandlung des betreffenden Themas von sechs Monaten auf acht Monate erweitert wird (normalerweise dauert ein Unterrichtsthema ein halbes Jahr).
  • das betreffende Thema inhaltlich vertieft behandelt wird.
  • die Schüler eine Ausstellung zum Thema „Antike Philosophie“ im Schulhaus organisieren.